Published On: 24. Oktober 20231,8 min read

Wie funktioniert das Immunsystem?

wie funktioniert das Immunsystem

 

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das unseren Körper vor Krankheitserregern und anderen schädlichen Substanzen schützt. Es arbeitet rund um die Uhr, um Infektionen zu bekämpfen und den Körper gesund zu halten.

Das Immunsystem besteht aus zwei Teilen:

Angeborenes Immunsystem

Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie des Körpers. Es umfasst Haut und Schleimhäute, die als physikalische Barriere fungieren und das Eindringen von Krankheitserregern verhindern. Wenn Krankheitserreger diese Barriere überwinden, reagiert das angeborene Immunsystem mit Entzündungen, um die Eindringlinge abzutöten und zu beseitigen.

Erworbenes Immunsystem

Das erworbene Immunsystem ist spezifischer und entwickelt sich im Laufe des Lebens. Es besteht aus spezialisierten Zellen wie T-Zellen und B-Zellen. Diese Zellen können Krankheitserreger erkennen und gezielt angreifen. Das erworbene Immunsystem bildet auch Gedächtniszellen, die sich an frühere Krankheitserreger erinnern und eine schnellere und effektivere Reaktion ermöglichen, wenn der Körper erneut auf diese Erreger trifft.

Das Immunsystem funktioniert durch das Erkennen von „Fremd“ gegenüber „Eigen“. Normale körpereigene Zellen werden als „Eigen“ erkannt und nicht angegriffen. Wenn das Immunsystem jedoch eine fremde Substanz erkennt, wie z.B. ein Virus oder eine Bakterie, setzt es eine Reihe von Abwehrmechanismen in Gang, um den Eindringling zu bekämpfen. Diese Abwehrmechanismen können die Produktion von Antikörpern umfassen, die Krankheitserreger markieren und ihre Zerstörung erleichtern, oder die Aktivierung von T-Zellen, die sich direkt gegen die Eindringlinge richten.

Es ist wichtig, das Immunsystem gesund zu halten, um optimalen Schutz vor Krankheiten zu gewährleisten. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichend Schlaf und die Vermeidung von Stress. Impfungen sind ebenfalls eine wichtige Maßnahme, um das Immunsystem zu stärken und vor bestimmten Krankheiten zu schützen. Dazu kommt die Pflege von Haut und Schleimhäuten um die physikalische Barriere aufrecht zu erhalten und so dem Körper Arbeit zu ersparen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Zuckerfreie Ernährung

    Zucker ist überall – von der versteckten Süße in verarbeiteten Lebensmitteln bis hin zu verlockenden Desserts – da gewinnt das Konzept der zuckerfreien Ernährung zunehmend an Beliebtheit. Aber was bedeutet „zuckerfrei“ wirklich, und ist dieser Ansatz für unsere Gesundheit sinnvoll?

  • Immunsystem

    Wie Ernährung unsere Abwehrkräfte stärkt In einer Welt, in der wir ständig mit Keimen und Viren konfrontiert sind, ist ein starkes Immunsystem unerlässlich. Doch wussten Sie, dass das, was wir essen, einen enormen Einfluss auf unsere Abwehrkräfte hat? Lassen Sie uns in die faszinierende Welt der Immunologie eintauchen.

  • Der Darm – das unterschätzte Organ

    Der Darm spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Von der Verdauung von Nahrungsmitteln bis zur Regulation des Immunsystems ist der Darm ein komplexes und faszinierendes Organ…..