Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, sondern beeinflusst auch die Gesundheit von Millionen Menschen, die unter Heuschnupfen leiden. Durch steigende Temperaturen und veränderte Wetterbedingungen hat sich die Pollensaison verlängert und intensiviert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Klimaveränderungen Heuschnupfen verschärfen, warum diese Themen zusammenhängen und was Allergiker jetzt besonders beachten müssen.
Eine gezielte Ernährung kann die Beschwerden bei Heuschnupfen lindern, indem sie das Immunsystem stärkt und entzündungshemmend wirkt. Hier sind einige hilfreiche Lebensmittel und Tipps:
Die Einstufung Augsburgs als FSME-Risikogebiet hat viele Menschen in der Region alarmiert. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die schwere gesundheitliche Folgen haben kann. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie das Risiko einer Infektion deutlich reduzieren. Hier erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Familie effektiv schützen können.
Pollenallergien, auch als Heuschnupfen oder saisonale allergische Rhinitis bekannt, betreffen in Deutschland Millionen Menschen. Diese Allergieform entsteht durch eine Überreaktion des Immunsystems auf Blütenpollen und kann den Alltag erheblich beeinträchtigen.
Featured posts
Januar 15, 2025
November 13, 2024
Oktober 24, 2023